Bezug

Bezug
Bezug m 1. BÖRSE subscription; 2. GEN procurement (Waren); subscription (Zeitungen, Zeitschriften) • Bezug nehmen auf GEN, PAT refer to • Bezug nehmend auf 1. GEN referring to; 2. KOMM with reference to • Bezug nehmend auf Ihr Schreiben KOMM with reference to your letter • Bezug nehmend auf Ihre Anfrage KOMM with reference to your enquiry • in Bezug auf GEN concerning, regarding, with reference to, with regard to • in Bezug auf Ihr Schreiben vom KOMM concerning your letter of • in Bezug auf Ihren Anruf vom KOMM concerning your telephone call of
* * *
m 1. <Börse> subscription; 2. <Geschäft> Waren procurement, Zeitungen, Zeitschriften subscription ■ Bezug nehmen auf <Geschäft, Patent> refer to ■ Bezug nehmend auf 1. <Geschäft> referring to; 2. <Komm> with reference to ■ Bezug nehmend auf Ihr Schreiben <Komm> with reference to your letter ■ Bezug nehmend auf Ihre Anfrage <Komm> with reference to your enquiry ■ in Bezug auf <Geschäft> concerning, regarding, with reference to, with regard to ■ in Bezug auf Ihr Schreiben vom <Komm> concerning your letter of ■ in Bezug auf Ihren Anruf vom <Komm> concerning your telephone call of
* * *
Bezug
relation, (im Brief) reference, ref, (Einkauf) purchase, buying, (Gehalt, Pension) drawing of;
bei Bezug durch die Post if delivered by post;
bei regelmäßigem Bezug with a standing order;
bei Bezug von 100 Stück Sonderrabatt on orders for 100 special discount;
beim Bezug dieser Waren when buying these goods;
fertig zum Bezug (Haus) ready to move in;
in Bezug auf with reference to, related to;
mit Bezug auf with reference to, ref;
mit Bezug auf Ihre Anfrage regarding your enquiry;
ohne Bezug auf eine bestimmte Person impersonal;
während des Bezuges von Leistungen while drawing benefits;
zum Bezug angeboten offered for subscription;
indirekter Bezug oblique reference;
kostenloser Bezug complimentary copy (subscription);
Bezug junger Aktien subscription of new shares;
Bezug von Waren purchase (supply) of goods, ordering goods; Bezug
ausländischer Waren importation of goods;
Inhaber zum Bezug berechtigen to entitle the holder to purchase;
bei Bezug von 100 Stück 5% Rabatt gewähren to allow a discount of 5% with orders of 100;
Bezug nehmen to refer, to make reference to;
zum Bezug einer Rente berechtigt sein to be entitled to draw a pension;
Bezug nehmend auf Ihr Schreiben referring to your letter;
Bezug nehmend auf unser Telefongespräch further to our telephone conversation.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • bezug — Bezug …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • bezug — Bezug …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Bezug — Bezug, 1) so v.w. Beziehung; 2) (Mus.), die sämmtlichen Saiten eines Instrumentes. Das richtige Verhältniß der Stärke u. Abstufung des B s, von welchem die Schönheit des Klanges abhängt, richtet sich nach Bauart u. Größe des Instrumentes u. nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bezug — Bezug, die Gesamtheit der für ein Saiteninstrument (Klavier, Geige) erforderlichen Saiten (s. d.); auch die Roßhaare, mit denen die Bogen der Streichinstrumente bespannt werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bezug — ↑Rekurs …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bezug — Bezug, bezüglich ↑ ziehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bezug — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Referenz • Hinweis …   Deutsch Wörterbuch

  • Bezug — Abhängigkeit; Zusammenhang; Verhältnis; Beziehung; Verbindung; Relation; Verknüpfung; Wechselbeziehung * * * Be|zug [bə ts̮u:k], der; [e]s, Bezüge [bə ts̮y:gə]: 1. etwas, womit etwas bezogen oder überzogen wird …   Universal-Lexikon

  • Bezug — Be·zu̲g1 der; 1 der Stoff, mit dem man ein Möbelstück bezieht1 (1) ≈ Überzug || K: Lederbezug, Stoffbezug 2 ein Tuch oder Laken, mit dem man ein Kissen, eine Decke oder eine Matratze bezieht1 (2) || K: Bettbezug, Kissenbezug Be·zu̲g2 der; 1 nur …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bezug — • Be|zug der; [e]s, Bezüge (österreichisch auch für Gehalt; vgl. Bezüge) – in Bezug auf – mit Bezug auf – auf etwas Bezug haben, nehmen (sich auf etwas beziehen) – D✓Bezug nehmend oder bezugnehmend auf (mit Bezug auf) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bezug — der Bezug, ü e (Mittelstufe) etw., mit das etw. bezogen wird Synonym: Überzug Beispiele: Der Bezug des Sessels ist schon ein bisschen durchgescheuert. Sie hat die Bezüge des Bettes gewechselt. der Bezug (Aufbaustufe) sachlich bedingte Verbindung… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”